Kanzlei für Datenschutz

Das Datenschutzrecht bildet als wichtiger Teil des IT-Rechts eine der Kernkompetenzen unserer Kanzlei. Gerne bieten wir auf diesem umfangreichen Rechtsgebiet eine Vielzahl von Leistungen an. Nachfolgend finden Sie eine nicht abschließende Aufzählung unserer Dienste.

Diese Aufzählung ist lediglich beispielhaft – wir besitzen umfassende Kompetenz im Bereich des Datenschutzrechts und unterstützen Sie daher gern auch bei allen anderen datenschutzbezogenen Anliegen.

WARUM WIR?

Als erfahrener Datenschutzbeauftragter in einem mittelständischen Unternehmen kennt Fachanwalt Joerg Heidrich die täglichen Sorgen und Nöte beim Umgang mit persönlichen Daten. Heidrich hat seine Kenntnisse zudem als Fachanwalt für Informationstechnologierecht, zertifizierter Datenschutz-Auditor (TÜV) sowie bis 2018 als beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein anerkannter Sachverständiger für IT-Produkte (rechtlich) nachgewiesen.

 

Rechtsanwalt Nick Akinci und Rechtsanwalt Niklas Mühleis sind ebenfalls Profis im Datenschutz. Akinci ist seit 2018 als Rechtsanwalt im Datenschutzrecht tätig und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV). Mühleis wechselte Anfang des Jahres 2022 von einer renommierten Datenschutzberatung in unsere Kanzlei und ist ebenfalls zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV).

 

Rechtsanwalt Stas Kertsman hat im Rahmen seiner anwaltlichen Tätigkeit zahlreiche Erfahrungen im Datenschutzrecht gesammelt und berät unsere Mandantschaft in allen Belangen des Datenschutzes.

 

Unsere Anwälte haben durch jahrelange Praxiserfahrung ein Gespür für die feinen Nuancen dieses dynamischen Rechtsgebietes entwickelt. Wir verstehen die Bedeutung ständiger Weiterbildung in einem Fachbereich, welcher sich rasant weiterentwickelt, um Sie optimal beraten zu können.

 

Nachfolgend erhalten Sie einige vertiefte Informationen über das Datenschutzrecht.

DATENSCHUTZ BETRIFFT ALLE UNTERNEHMEN

Kernstück des Datenschutzrechts in der EU ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit Mai 2018 in Kraft ist. Sie gilt für alle Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unabhängig von ihrem Standort. Die DSGVO stärkt die Rechte der betroffenen Personen erheblich – darunter das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer Daten sowie das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen.

 

Für Unternehmen bedeutet die Einhaltung des Datenschutzrechts mehr als nur die Befolgung rechtlicher Vorgaben. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen und zu erhalten. Ein proaktiver Datenschutzansatz kann das Markenimage stärken und als Wettbewerbsvorteil dienen. Die Herausforderungen sind dabei vielfältig: von der sicherheitsorientierten Datenspeicherung über die transparente Datenverarbeitung bis hin zur Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz.

 

Datenschutzverletzungen können gravierende Folgen haben, sowohl für die betroffenen Personen als auch für die verantwortlichen Unternehmen. Neben dem potenziellen Verlust von Kundenvertrauen und Reputationsschäden können hohe Bußgelder verhängt werden. Die DSGVO ermöglicht Strafen von bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens. Daher ist die frühzeitige Erkennung und Meldung von Datenschutzverletzungen an die zuständigen Behörden sowie die Benachrichtigung der betroffenen Personen von entscheidender Bedeutung.

 

Im Kern ist das Datenschutzrecht ein Ausdruck des zunehmenden Stellenwerts der Privatsphäre in unserer Gesellschaft. Für Unternehmen bedeutet dies, dass Datenschutz keine einmalige Anstrengung ist, sondern eine fortlaufende Verpflichtung, die Anpassungsfähigkeit und ein tiefes Verständnis der rechtlichen Anforderungen erfordert. Indem Unternehmen Datenschutz als integralen Bestandteil ihrer Geschäftsprozesse verstehen und umsetzen, können sie nicht nur rechtliche Risiken minimieren, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden stärken und sich im Markt differenzieren.

 

Unsere Kanzlei unterstützt Sie bei der Navigation durch das komplexe Feld des Datenschutzrechts. Wir helfen Ihnen, Ihre Datenschutzstrategien nicht nur rechtskonform zu gestalten, sondern auch so, dass sie das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner stärken. Ob es um die Implementierung von Datenschutzmaßnahmen, die Beratung bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen oder die Vertretung in rechtlichen Auseinandersetzungen geht – wir stehen Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite. Sollten Sie zudem Bedarf an der Unterstützung durch einen externen Datenschutzbeauftragten haben, so können wir dies über unser Partnerunternehmen für Sie ermöglichen. Sprechen Sie uns gerne an.

Datenschutz

Ihre Daten werden nur zweckgebunden zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage verarbeitet, weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.